DURCH NATÜRLICHES LERNEN zu POTENZIAL-ENTFALTUNG

Alles, was uns ausmacht, haben wir durch Lernen erworben: Von der Bewegungs- und Sprachentwicklung über unsere kulturbezogenen Fähigkeiten bis hin zu unseren Verhaltensweisen. Wir lernen ein Leben lang.

Die gängigen Lernkonzepte, die uns in Erziehung, Schule und Ausbildung prägen, berücksichtigen unsere neurobiologischen Anlagen zum Lernen und das Zusammenspiel in unserem Organismus unzureichend. Nach neurobiologischen Erkenntnissen ist Lernen in unserem Gehirn mit Glück verknüpft. Dies bedeutet, die Motivation zu lernen ist naturgegeben und besteht unmittelbar. Um unsere Fähigkeiten entwickeln zu können, muss Lernen angstfrei erfolgen, von Freude und Interesse geleitet sein und sich nach Maria Montessori durch selbständig erfahrendes Begreifen vollziehen.

Wenn wir lernen unsere Bewegungs- und Äußerungsqualität differenzierter wahrzunehmen, können wir wichtige Zusammenhänge in der Funktionsweise unseres Körpers und unseres Verhaltens entdecken und zu mehr bewegungs- und Verhaltensfreiheit gelangen.

Am Bewegungslernen erfahren wir beispielhaft, wie unser Organismus sinnvoll und effektiv lernt. In gleicher Weise können wir allgemein unsere Fähigkeiten entwickeln.

Durch prozessorientierte Frage- und Aufgabenstellungen kann der jeweils nächste Entwicklungsschritt herausgefordert werden und die eigenen Grenzen können sich kontinuierlich erweitern